Neubau Rathausergänzungsgebäude Pfullingen mit Umbau des bestehenden Kulturdenkmals
Nach gewonnenem Wettbewerb wird ein dreigeschossiger Neubau das bestehende, denkmalgeschützte Rathaus II in südwestlicher Richtung erweitern. Das neue Foyer wird zur Adresse und repräsentativen Anlaufstelle der Stadtverwaltung Pfullingen.
Auf den neugebauten vier Ebenen lassen sich flexible Büroflächen an künftige Bedarfe einer modernen Verwaltung anpassen.
Der historische Sitzungssaal in E+1 wird um einen Zuschauerbereich erweitert. Zusammen mit Zugängen und Foyers auf beiden Seiten wird seine Bedeutung als Mittelpunkt der kommunalen Selbstverwaltung ausgebaut.
Der Neubau verfügt über einen ökologisch und ökonomisch kleinen Fußabdruck. Die Ausführung orientiert sich an den Prinzipien des Einfachen Bauens. Für die tragende Innenwände kommt Recycling-Beton zum Einsatz. Die monolithischen Außenwände bestehen aus hochdämmenden, beidseitig kalkverputzten Ziegeln.
Die Lochfassade erzielt mit einem optimierten Öffnungsgrad von 25% günstige energetische Rahmenbedingungen. Tief liegende Fensterflügel sind mit aussenliegenden Sonnenschutzrollos und Falzlüftung versehen.
Die technische Infrastruktur wird in offenen Fußbodenkanälen geführt. Eine Wärmepumpe wird aus Erdsonden gespeist. Die Abwärme unvermeidbarer Klimageräte zur Kühlung der Server wird wiederum in die erdsonden zurückgepumpt.
Ins Dach integrierte PV-Module werden optisch ansprechend ohne Unterkonstruktion direkt an der Stehfalzdeckung befestigt.
Die Lüftungsanlage des Ratsaals ist an den prägnanten Kamin auf der Südwestseite angeschlossen.
Nach erfolgtem Spatenstich am 6. Mai 2025 folgt in 10 Monaten das Richtfest und im Frühjahr 2027 die Einweihung.
Planung: e w architekten Part mbB
Eberhard Wurst Stephan Straush Dominik Weitbrecht
Projektleitung: Dominik Weitbrecht
Bauleitung: Stephan Straush
Auftraggeber: Stadt Pfullingen
vertreten durch Bürgermeister Stefan Wörner
Tragwerksplanung: Haas Taigel GmbH, Mössingen, Pfullingen
HLS-Planung: IVT GmbH Wörner, Reutlingen
IB Elektro, Beleuchtung: ib/h2, Reutlingen
Freianlagen: BHM Planungsgesellschaft mbH, Bruchsal
Brandschutz: Sinfiro
GmbH&Co.KG, Balingen
Bauphysik: ee concept GmbH, Darmstadt
Realisierung: 2025-27, LPH 1-8 HOAI
Fotos: Eberhard Wurst